sich wichtig nehmen

Ich habe den Eindruck, dass bei politischen oder gesellschaftlichen Diskussion kaum jemand an einem Austausch von Meinungen und Argumenten interessiert ist. Es geht nicht darum, die Argumente des anderen zu hören, sie abzuwägen, zu verstehen und ihnen allenfalls sogar zuzustimmen – es geht in diesen Debatten nur darum, seine eigene Meinung rauszuposaunen. Und jeder/jede nimmt sich ungemein wichtig. Wenn ich jetzt nicht gegen dies oder jenes kämpfe, indem ich meine Meinung klar und deutlich (und sehr einseitig) kund tue, dann geht die Welt unter. Etwa so. Weiterlesen

Regel Nummer 8: Du bist mit allem verbunden

Unser Verstand und unsere Sinne sind darauf ausgelegt, zwischen mir und dem aussen und zwischen mir und den anderen eine Trennung wahrzunehmen. Wir machen das Äussere zum Objekt, das wir sehen, hören, riechen, fühlen und verstehen können. Das ist die Ebene der Form, des Materiellen, zu der auch unser Körper gehört. Doch es gibt noch eine andere Ebene, die sich unserer physischen Wahrnehmung entzieht. Nur auf dieser Ebene lässt sich die Trennung überwinden. Weiterlesen

Regel Nummer 5: Selbstliebe ist der Schlüssel

Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun. Manchmal machen es uns aber gerade die vielen Selbstdarsteller, Selbstverliebten und Selbstsüchtigen schwierig, die Selbstliebe anzunehmen. Manche von uns haben schon in ihrer Kindheit gelernt, sich klein zu machen und haben bis heute damit zu kämpfen. Bei der Selbstliebe geht es aber nicht um äussere Aspekte, nicht darum, was du hast, was du kannst oder was du bist.  Weiterlesen

10 Regeln zum Glück

Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Egal, ob ich Ratgeber lese oder selber in meinem Blog schreibe, die Kernaussagen sind immer etwa dieselben. Ich wage mich also mal an eine verdichtete Version und fasse meine Erkenntnisse in 10 Regeln zum Glück oder zum Glücklichsein zusammen.
Weiterlesen

Freiheit und Verbindlichkeit

Auf den ersten Blick sehen Freiheit und Verbindlichkeit wie ein Gegensatzpaar aus. Freiheit und Verbindlichkeit – geht das denn zusammen? Ist man nicht entweder frei oder gebunden? Ich empfinde aber diese beiden Aspekte als eine wichtige (wenn nicht die wichtigste) Grundlage für eine bewusste Beziehung. In meiner Partnerschaft habe ich das Glück diese zwei Elemente erfahren und geniessen zu können.

Weiterlesen

Liebe oder Selbstliebe?

In den letzten Tagen bin ich mehrfach über Beiträge gestolpert, in denen von Liebe und Selbstliebe die Rede war – und bei denen ich den Eindruck hatte, dass die Schreibenden mit ihrer Vorstellungen etwas auf dem Holzweg sind. Tja, was ist das Liebe? Und was unterscheidet Selbstliebe von Egoismus? Weiterlesen

Männerherz blutet

Die Anschläge in Paris haben mich erschüttert. Manche Stimmen kritisieren, dass man jetzt im Westen auf den Terror reagiert, aber auf den alltäglichen Schrecken in vielen Ländern nicht. Natürlich ist die Gewalt an vielen Orten noch schlimmer und betrifft täglich Millionen von Menschen mit tausenden von Opfern. Aber Paris ist wirklich nah. Wir waren fast alle schon mal da. Wir kennen den Ort und vielleicht sogar Menschen, die dort leben oder sich gerade dort aufhalten. Und es geschieht während eines Konzerts, eines Fussballspiels – es könnten ja meine Kinder sein, die betroffen sind. Ja, es geht mir näher, wenn ein Unglück in der Nähe, im vertrauten Umfeld geschieht.

Weiterlesen