Von Internet-Pornografie zur Selbstliebe

Die Koproduktion von Hannes, Stefan und mir – also von Männerwelten, Manngeburt und Männerherz – hat ein neues Angebot geschaffen: der Ratgeber Internet-Pornografie.

Internet-Pornografie beschäftigt uns. Täglich. Nur spricht kaum jemand darüber. Und im Internet sind nur wenig brauchbare Hilfestellungen zu finden. Immer mehr Männer geraten in Abhängigkeiten, sind in Sackgassen unterwegs und haben keine Idee, wie sie wieder heraus kommen. Als selber Betroffene und aus unserer Arbeit mit Männern wissen wir, dass dringend wirksame Hilfestellungen nötig sind. Es geht immerhin um eines der wichtigsten Dinge im Leben: Um Sexualität. Und um dich!

Weiterlesen

Werde zum Traummann

Marco Fehr verfolgt mit dem Projekt Traumfrau das Ziel, Männern Tipps aus erster Hand zum Thema Beziehungen zu geben. Dazu interviewt er verschiedene Experten zu Beziehungsfragen, Männerthemen und vielem mehr. Er hat auch mich angefragt, ob er mich für seinen Podcast interviewen dürfe. Ich habe gerne zugesagt, weil ich seinen Ansatz spannend finde. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Männer leicht ansprechen kann, wenn er ihnen zur Traumfrau verhilft. Die Podcast-Reihe ist vor einigen Tagen gestartet – und es lohnt sich, da reinzuhören.

Meine Kernaussage war, dass man selber zum Traummann werden muss, wenn man seine Traumfrau finden will. Das heisst, dass ich den Fokus klar beim Mann selber sehe, der sich weiterentwickeln darf. Wir haben ein grosses Potential auf allen Ebenen, das wir oft nur sehr beschränkt ausschöpfen. Weiterlesen

Mannsein als Krankheit

Die Schweizer Sonntagszeitung widmet heute der Diskussion um „toxische“ Männlichkeit einen Beitrag unter dem Titel Psychologen erklären traditionelle Männlichkeit als «schädlich» (leider nur für Abonnent*innen zugänglich). Der Beitrag nimmt Bezug auf den umstrittenen Werbespot von Gillette und auf die Empfehlungen der American Psychological Association (APA). Darin heisst es sinngemäss: Die traditionelle Männlichkeitsideologie, die Elemente wie Leistung, Risiko, Dominanz, Vermeidung von Schwäche und Gewalt beinhalte, sei schädlich. Weiterlesen

Mission erfüllt: der Mann ist geboren

Ja, wenn es so einfach wäre… Aber Tatsache ist, dass wir 12 Männer mit der Visionssuche in der Toskana unsere Manngeburt abgeschlossen haben. Vorläufig jedenfalls. Wir sind gut vorbereitet in eine viertägige Auszeit gegangen, waren allein in der Wildnis ohne zu essen und ohne jegliche Ablenkungen und sind wieder ins Leben zurückgekehrt. Wenn ich hier im Blog darüber berichte, bin ich sehr achtsam und respektvoll gegenüber den grossen Dingen, die da in jedem von uns geschehen sind. Entsprechend gibt es keine Details zu  unseren inneren Prozessen, sondern nur Erläuterungen zum Rahmen und zur Wirkung dieser Visionssuche. Und ich sage es ganz offen: mein Ziel ist es dabei, euch Männern nahezulegen, sich in dieser oder einer ähnlichen Form mit seinem Innersten zu beschäftigen, an den Kern seiner Persönlichkeit vorzudringen und alte Wunden zu heilen. Denn Wahre Erwachsene braucht unsere Welt!  Weiterlesen

Animus und Anima

Eigentlich stecke ich schon voll in der geistigen Vorbereitung auf unsere Visionssuche als Abschluss der Manngeburt. Und doch hat sich noch ein Thema in den Vordergrund gedrängt, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Ausgehend vom wirklich starken Buch von Veit und Andrea Lindau „Königin und Samurai: Wenn Frau und Mann erwachen“ war in den letzten Tagen das Thema Animus und Anima sehr präsent. Es war quasi das Leitmotiv für die gemeinsamen Ferien mit meiner Liebsten. Weiterlesen

Und nochmals der Liebhaber

Das letzte Wochenende der Manngeburt bedeutete den Abschluss der Beschäftigung mit den vier Archetypen, und es war zum zweiten Mal dem Liebhaber gewidmet, speziell der männlichen Sexualität. Stefan Wolff hatte mehrfach erklärt, dass die vertiefte Auseinandersetzung mit diesem heiklen Thema zu Beginn der Manngeburt nicht möglich sei. Dafür müsse man erst Vertrauen in die Methode und in die Gruppe gefasst haben. Und ja, ich kann nach dem Wochenende durchaus bestätigen, dass dies stimmt: Die vertiefte und offene Beschäftigung mit unserer Sexualität war tatsächlich eine Herausforderung… Weiterlesen

Erwachte Beziehungen

 

Die Form unserer Beziehungen – ich meine die Liebesbeziehungen, Partnerschaften – hat einen grossen Einfluss auf unser Leben. Und wie wir unsere Beziehungen leben, ist direkt abhängig von unserem Bewusstsein. In unseren engen Partnerschaften (auch in der Familie) äussern sich unsere Themen, hier reiben wir uns – und hier können wir uns entwickeln.

Weiterlesen

Vom männlichen und weiblichen Prinzip

Das waren nährende, wundervolle Ferientage auf Kreta, die ich mit meiner Partnerin geniessen durfte. Wir konnten so richtig ausspannen bei schönen Wanderungen, beim Baden und Sonnenbaden am Strand, gutem Essen und vielen Gesprächen. Da ich mir das Buch von Thich Nhat Hanh „Wie Siddhartha zum Buddha wurde“ auf mein Tablet geladen und mitgenommen hatte, begleitete uns die Geschichte Buddhas die ganze Woche. Vor diesem Hintergrund beschäftigte mich das Thema vom männlichen und weiblichen Prinzip (wieder einmal). Weiterlesen

Trau dich!

Im Tages-Anzeiger habe ich ein Interview mit Thomas Meyer gelesen, der an einem Buch mit dem Arbeitstitel „Trennt euch!“ arbeitet und meint, dass die meisten Paare nur aus Feigheit zusammenblieben und es für alle besser wäre, wenn sie sich trennen würden. Ich möchte diesen Gedanken aufgreifen und ihn weiterführen: denn eigentlich geht es darum, dass man den Mut findet, etwas Neues zu beginnen. Deshalb sage ich: Trau dich! Weiterlesen