Kraft der Archetypen

Mittlerweile sind fünf Manngeburts-Wochenenden vorüber – Zeit für eine kleine Zwischenbilanz! Wir haben uns nun mit dem Wilden Mann und den vier Archetypen des Mannes befasst. Wobei „befasst“ etwas wenig darüber aussagt, was wir wirklich gemacht haben. Wir haben nicht Theorie gebüffelt, sondern die Kraft der Archetypen erfahren. Das geht ganz schön in die Tiefe.

Weiterlesen

Naturbaden

Hast du die Kraft der erwachenden Natur auch schon gefühlt? Gerade jetzt im Frühjahr, wenn alles ergrünt und erblüht, wenn die Vögel zum grossen Konzert anstimmen, wenn die wärmende Sonne die Düfte in die Nase steigen lässt? Mir ist da in den Sinn gekommen, dass „Waldbaden“ in jüngster Zeit auch bei uns ein Thema geworden ist. Ich möchte das etwas weiter fassen und von „Naturbaden“ sprechen. Weiterlesen

sich wichtig nehmen

Ich habe den Eindruck, dass bei politischen oder gesellschaftlichen Diskussion kaum jemand an einem Austausch von Meinungen und Argumenten interessiert ist. Es geht nicht darum, die Argumente des anderen zu hören, sie abzuwägen, zu verstehen und ihnen allenfalls sogar zuzustimmen – es geht in diesen Debatten nur darum, seine eigene Meinung rauszuposaunen. Und jeder/jede nimmt sich ungemein wichtig. Wenn ich jetzt nicht gegen dies oder jenes kämpfe, indem ich meine Meinung klar und deutlich (und sehr einseitig) kund tue, dann geht die Welt unter. Etwa so. Weiterlesen

Männer 2.0

Wenn sich plötzlich vieles zu einem Ganzen zusammenfügt und einen tieferen Sinn ergibt… So ist es mir ergangen in den Gesprächen mit Hannes Hochuli von Männerwelten. Er hat mich als Männerherz-Blogger wegen seines Projekts Manngeburt angesprochen, dann führte innert kurzer Zeit das Eine zum Anderen. Mittlerweile ist das Projekt Männer 2.0  geboren, eine Zusammenarbeit zwischen Männerwelten und Männerherz. Weiterlesen

Mann werden in der Manngeburt

Männerherz trifft Männerwelten: Das war eine wunderbare Begegnung mit Hannes Hochuli, der seit Sommer 2015 das Blog Männerwelten betreibt. Wie viele Parallelen und Anknüpfungspunkte gab es da für unseren ersten Austausch! Konkret ging es um ein neues Angebot, nämlich die Manngeburt. Wir waren uns einig, dass der Begriff für Schweizer (Männer)Ohren ziemlich krass klingt. Aber ich musste nicht gross überzeugt werden, wie wichtig und sinnvoll dieser Prozess der Mannwerdung ist.

Weiterlesen

Ich kann nicht singen

Kennst du das? Die Vorstellung, dass du etwas nicht kannst ohne dass du es je wirklich versucht hast? Durch solche Muster schränken wir uns ein und verhindern, dass wir neue Erfahrungen machen und uns weiter entwickeln können. Han Shan beschreibt in seinem Buch „Achtsamkeit: Die höchste Form des Selbstmanagements“ (Kapitel 2) das Funktionieren des Verstands. Aus allem, was wir wahrnehmen (und interpretieren, bewerten) zimmert er ein Gedankengebäude, das wir für unsere Wirklichkeit halten. In dieses Raster presst er unsere ganze Persönlichkeit und damit verbauen wir uns die Möglichkeit uns abseits der ausgetretenen Pfade zu bewegen.

Weiterlesen

Immer dieselben Themen

Es fällt mir auf, dass es bei mir und bei anderen immer wieder um dieselben Themen geht. Manchmal lese ich deshalb ältere eigene Blogbeiträge statt einen neuen zu schreiben. Aber das geht nicht nur mir so. Auch wenn ich bekannteren Autoren folge (z.B. Tolle, Betz), wiederholen sich die Hauptthemen. Es geht vor allem darum, dass wir im gegenwärtigen Moment leben, dass wir ihn so annehmen, wie er ist. Klingt sehr einfach, oder? Und doch ist es ganz offensichtlich sehr schwierig, dieses Konzept wirklich zu leben. Weiterlesen