Freiheit und Verbindlichkeit

Auf den ersten Blick sehen Freiheit und Verbindlichkeit wie ein Gegensatzpaar aus. Freiheit und Verbindlichkeit – geht das denn zusammen? Ist man nicht entweder frei oder gebunden? Ich empfinde aber diese beiden Aspekte als eine wichtige (wenn nicht die wichtigste) Grundlage für eine bewusste Beziehung. In meiner Partnerschaft habe ich das Glück diese zwei Elemente erfahren und geniessen zu können.

Weiterlesen

Liebe oder Selbstliebe?

In den letzten Tagen bin ich mehrfach über Beiträge gestolpert, in denen von Liebe und Selbstliebe die Rede war – und bei denen ich den Eindruck hatte, dass die Schreibenden mit ihrer Vorstellungen etwas auf dem Holzweg sind. Tja, was ist das Liebe? Und was unterscheidet Selbstliebe von Egoismus? Weiterlesen

Mannsbilder – Ergänzung

Beim letzten Blogbeitrag habe ich doch einiges unterschlagen – und es ist sicher interessant zu sehen, was ich ausgelassen habe… Ich habe mich auf das Buch von Peter A. Schröter und seine Interpretation des Parzival bezogen. Ich habe vom Muttersöhnchen, vom Held und Krieger sowie vom König gesprochen, von Phasen die man durchleben muss, die man kennen muss, um ein vollständiger Mann zu sein. Nach Schröter gehören zu einem vollständigen (er nennt es den phallischen) Mann zwischen dem Krieger und dem König noch der Magier sowie der Liebhaber. Weiterlesen

von Männern und Frauen

Nach meinen ersten Aktivitäten als Männerherz ist mir aufgefallen, dass vorwiegend Frauen auf mein Bekenntnis zu einem spirituellen Weg und die Bereitschaft darüber zu schreiben reagiert haben. Sei es in den Kommentaren zum Blog oder mit Likes auf Facebook oder in persönlichem Feedback. Es überrascht mich nicht, sondern bestätigt mein Gefühl, das wir Männer hier noch etwas Nachholbedarf haben. Das gilt auch für mich.

Weiterlesen

Das männliche Prinzip

Hui, jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster. Und sichere mich gleich mit einem Disclaimer ab: folgende Ausführungen sind meine aktuellen Gedanken zu diesem grossen Thema und erheben keinen Anspruch auf mehr. Aber mit meiner Entscheidung, mich öffentlich in meinem Blog zu Männerthemen zu äussern, habe ich diesen Weg nun eingeschlagen. Also, wie sehe ich das männliche Prinzip? Welches ist die Rolle des Mannes in unserer Welt, beziehungsweise in einer neuen Welt? Weiterlesen

Männer als Opfer? Nein danke!

Dieser Tage habe ich gerade zwei Berichte/Interviews mit Psychologen/Therapeuten gelesen, die sich zum Thema Männer und ihre Rollen geäussert haben. Im einen Beitrag im Tages-Anzeiger (Zürich/Schweiz) meint der Psychoanalytiker Alain Valterio, Väter müssten ihren Platz wieder neu finden und sich von den Kindern distanzieren. Ich verstehe seine Aussagen im Interview so, dass die Väter sich zu sehr an den Wünschen der Mütter orientierten und die Kinder zu sehr ins Zentrum ihres Lebens stellten. Der Vater solle der grossende Schweigende sein, heisst der Titel seines Buches. Ich höre hier das Klagen eines unzufriedenen Mannes, der die Gesellschaft und die Frauen (die Mütter) für die fehlerhafte Entwicklung verantwortlich macht. Weiterlesen

Erwartungen und Enttäuschungen

In Partnerschaften sind Erwartungen eine sichere Quelle für Enttäuschung, Wut oder Frustration. Mit Erwartungen setzen wir unsere Partner unter Druck, schränken ihre Freiheit ein – und sie reagieren dann eben nicht wie erwartet. Ich erinnere mich noch gut an solche Situationen: ich hatte an einem Wochenende, als meine Frau in einem Seminar weg war, das Haus und die Kinder gehütet. Ich wollte es richtig gut machen – um dann gelobt und belohnt zu werden.

Weiterlesen

Start in ein Abenteuer

Seit einigen Jahren (genau genommen seit August 2011) bin ich bewusst auf diesem Weg. Ich ahnte damals schon, dass die Söhne Mannheims wohl Recht hatten: „dieser Weg wird kein leichter sein. Dieser Weg ist steinig und lang.“ Als ich den Song im September 2011 auf der Terrasse eines Bergrestaurants hörte, liefen mir die Tränen nur so runter. Die schöne und etwas traurige Wahrheit berührte mich sehr. Weiterlesen