Immer dieselben Themen

Es fällt mir auf, dass es bei mir und bei anderen immer wieder um dieselben Themen geht. Manchmal lese ich deshalb ältere eigene Blogbeiträge statt einen neuen zu schreiben. Aber das geht nicht nur mir so. Auch wenn ich bekannteren Autoren folge (z.B. Tolle, Betz), wiederholen sich die Hauptthemen. Es geht vor allem darum, dass wir im gegenwärtigen Moment leben, dass wir ihn so annehmen, wie er ist. Klingt sehr einfach, oder? Und doch ist es ganz offensichtlich sehr schwierig, dieses Konzept wirklich zu leben. Weiterlesen

Zeit der Entscheidung

Je stärker das Ego ist, umso stärker ist das Gefühl der Getrenntheit zwischen den Menschen. Die einzigen Handlungen, die keine Gegenreaktion herausfordern, sind solche, die dem Wohl aller dienen. Sie beziehen ein, statt auszugrenzen. Sie verbinden, statt zu trennen. Sie dienen nicht »meinem« Land, sondern der ganzen Menschheit, nicht »meiner« Religion, sondern der Entfaltung des Bewusstseins aller Menschen, nicht »meiner« Spezies, sondern allen fühlenden Wesen und der ganzen Natur. (Eckhart Tolle, Eine neue Erde, S.299)

Meiner Ansicht (und Einsicht) nach verkörpert der aktuelle US-amerikanische Präsident vollkommen dieses trennende Ego. Donald Trump steht für wirtschaftlichen Erfolg und für Macht. Und gleichzeitig pervertiert er den Amerikanischen Traum. In seiner Hässlichkeit (ich meine nicht das Äussere) zeigt er uns auf, wohin dieser am äusseren Erfolg ausgerichtete Weg führt. Der Zweck heiligt angeblich die Mittel (in Trumps Welt) – aber jetzt wird offensichtlich, dass dies eben nicht so ist. Aus dem Trennenden, Unbewussten kommen unweigerlich negative Worte und Handlungen. Weiterlesen

Regel Nummer 10: Folge keinen Regeln

Diese Regel musste einfach noch sein. Es geht darum, dass du Erfahrungen selber machen musst, dass du nicht einfach glaubst, was dir andere erzählen. Der Massstab ist immer dein Herz: stimmt das für dich? Fühlt es sich wirklich richtig an? Es geht also nicht darum, Regeln auswendig zu lernen (weder meine noch die von andern), sondern seinem eigenen Herz zu folgen.  Weiterlesen

Regel Nummer 7: Dein Leben ist wertvoll

Habe ich „nur“ dieses eine Leben? Kriege ich eine zweite Chance, wenn ich das aktuelle vermassle? Ist ohnehin alles vorbestimmt? Oder ist alles eine Illusion? Spielt überhaupt eine Rolle, was ich hier mache? Manchmal ist es schon etwas verwirrend, was so gesagt wird. Und oft ist das eine wahr und das Gegenteil auch. Oder beides unwahr…  Weiterlesen

Regel Nummer 1: Lebe im Jetzt

Es wäre so einfach, doch es fällt unserem vom Verstand getriebenen Ego sehr schwer: Es ist der Schlüssel fürs Glück, wenn wir im Augenblick leben, statt mit der Vergangenheit zu hadern, verpassten Chancen nachzutrauern oder unsere Erwartungen in die Zukunft zu projizieren. Weiterlesen

10 Regeln zum Glück

Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Egal, ob ich Ratgeber lese oder selber in meinem Blog schreibe, die Kernaussagen sind immer etwa dieselben. Ich wage mich also mal an eine verdichtete Version und fasse meine Erkenntnisse in 10 Regeln zum Glück oder zum Glücklichsein zusammen.
Weiterlesen

Als wär’s das erste Mal

Gestern schrieb ich darüber, wie intensiv eine Erfahrung macht, wenn man sich vorstellt, es sei das letzte Mal. Das geht aber auch, wenn wir uns vorstellen, es sei das erste Mal. Das klingt paradox, zeigt aber, dass es eigentlich nicht darauf ankommt, weil es letztlich nur den gegenwärtigen Moment gibt. Weiterlesen

Der gegenwärtige Moment

Wir haben nur den gegenwärtigen Moment,
nur diesen einzigartigen und ewigen Augenblick,
der sich vor unseren Augen öffnet und entfaltet,
Tag und Nacht.

Dieses Zitat von Jack Kornfield begegnete mir dieser Tage gleich zwei Mal: zuerst las ich es in einem Buch von ihm, dann war es das Tageszitat in einem Kalender meiner Partnerin. Ein schöner Anlass, um mich auch zum Thema Leben im Jetzt zu äussern. Etwas vom ersten, was ich auf meinem Weg zu lesen begann, war Eckhart Tolles „Leben im Jetzt“. Er vermittelt alte (vor allem buddhistische) Weisheiten sehr schön in einer Sprache, die wir gut verstehen. Und einer der zentralen Grundsätze ist jener, dass wir nur im gegenwärtigen Moment leben können.

Weiterlesen