10 Regeln zum Glück

Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Egal, ob ich Ratgeber lese oder selber in meinem Blog schreibe, die Kernaussagen sind immer etwa dieselben. Ich wage mich also mal an eine verdichtete Version und fasse meine Erkenntnisse in 10 Regeln zum Glück oder zum Glücklichsein zusammen.
Weiterlesen

Männer als Opfer? Nein danke!

Dieser Tage habe ich gerade zwei Berichte/Interviews mit Psychologen/Therapeuten gelesen, die sich zum Thema Männer und ihre Rollen geäussert haben. Im einen Beitrag im Tages-Anzeiger (Zürich/Schweiz) meint der Psychoanalytiker Alain Valterio, Väter müssten ihren Platz wieder neu finden und sich von den Kindern distanzieren. Ich verstehe seine Aussagen im Interview so, dass die Väter sich zu sehr an den Wünschen der Mütter orientierten und die Kinder zu sehr ins Zentrum ihres Lebens stellten. Der Vater solle der grossende Schweigende sein, heisst der Titel seines Buches. Ich höre hier das Klagen eines unzufriedenen Mannes, der die Gesellschaft und die Frauen (die Mütter) für die fehlerhafte Entwicklung verantwortlich macht. Weiterlesen

Erwartungen und Enttäuschungen

In Partnerschaften sind Erwartungen eine sichere Quelle für Enttäuschung, Wut oder Frustration. Mit Erwartungen setzen wir unsere Partner unter Druck, schränken ihre Freiheit ein – und sie reagieren dann eben nicht wie erwartet. Ich erinnere mich noch gut an solche Situationen: ich hatte an einem Wochenende, als meine Frau in einem Seminar weg war, das Haus und die Kinder gehütet. Ich wollte es richtig gut machen – um dann gelobt und belohnt zu werden.

Weiterlesen