Regel Nummer 2: Der Weg führt nach innen

Suchst du dein Glück im aussen? Denkst du, dass dich mehr Geld, mehr Erfolg, mehr Ansehen glücklich machen würden? Natürlich darfst du das denken und den materiellen Erfolg anstreben – aber glücklich machen wird es dich nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Der Weg zum Glück führt nämlich nach innen. Oder anders gesagt: das Glück ist bereits in dir, du musst es nur erkennen. Weiterlesen

Regel Nummer 1: Lebe im Jetzt

Es wäre so einfach, doch es fällt unserem vom Verstand getriebenen Ego sehr schwer: Es ist der Schlüssel fürs Glück, wenn wir im Augenblick leben, statt mit der Vergangenheit zu hadern, verpassten Chancen nachzutrauern oder unsere Erwartungen in die Zukunft zu projizieren. Weiterlesen

Veränderungsbereitschaft

In mehreren Gesprächen im Umfeld von Bibliotheken ist in letzter Zeit immer wieder das Thema der Veränderungsbereitschaft angesprochen worden. Für Bibliotheken und die Menschen, die in Bibliotheken arbeiten (und natürlich in vielen anderen Berufen) stellt sich die Herausforderung, dass sie sich auf ständige Veränderungen im Umfeld einstellen müssen, die eine direkte Auswirkung auf ihre Tätigkeit haben. Viele haben einen Beruf in diesem angeblich stabilen und ruhigen Umfeld gewählt und müssen nun feststellen, dass es mit der Ruhe vorbei ist. In der Trendanalyse Horizon Report Library Edition wurde diese Herausforderung mit „bereitwillige Annahme radikaler Veränderungen“ bezeichnet. Wie können wir dies erreichen? Weiterlesen

Achtsamkeit im Beruf

Achtsamkeit, bzw. Mindfulness, wird als ein gesellschaftlicher Trend genannt. Was bedeutet das, und weshalb soll das für die Berufswelt relevant sein? Für mich privat ist Achtsamkeit und bewusstes Leben schon länger ein Thema. Nun tritt es auch im beruflichen Umfeld mehr und mehr in den Vordergrund. Wenn ich sonst in meinem beruflichen Blog über Trends aus dem Umfeld von Bibliotheken berichte und kommentiere, gibt es nun also einen Beitrag zum gesellschaftlichen Trend der Achtsamkeit.

Weiterlesen

Leben im Jetzt

Leben im Jetzt – es ist wohl das einfachste und machtvollste Konzept, um bewusst zu leben. Eckhart Tolle hat es in seinem gleichnamigen Buch „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ wunderbar erklärt. Um die Jahreswende denken wir gerne zurück und blicken nach vorn. Das ist auch in Ordnung, aber entscheidend ist es, dass du dabei immer bei dir in der Gegenwart bist.

Weiterlesen

Den Verstand beobachten

Wenn du bereit bist, dein Bewusstsein über den Verstand zu stellen, ist ein wichtiger Schritt getan. Nur fällt es nicht gerade leicht, dies im Alltag auch wirklich umzusetzen. Auch bei der Mediatation tauchen früher oder später Gedanken auf. Ein wirkungsvoller Ansatz ist es, seinen Verstand zu beobachten. Weiterlesen

Der gegenwärtige Moment

Wir haben nur den gegenwärtigen Moment,
nur diesen einzigartigen und ewigen Augenblick,
der sich vor unseren Augen öffnet und entfaltet,
Tag und Nacht.

Dieses Zitat von Jack Kornfield begegnete mir dieser Tage gleich zwei Mal: zuerst las ich es in einem Buch von ihm, dann war es das Tageszitat in einem Kalender meiner Partnerin. Ein schöner Anlass, um mich auch zum Thema Leben im Jetzt zu äussern. Etwas vom ersten, was ich auf meinem Weg zu lesen begann, war Eckhart Tolles „Leben im Jetzt“. Er vermittelt alte (vor allem buddhistische) Weisheiten sehr schön in einer Sprache, die wir gut verstehen. Und einer der zentralen Grundsätze ist jener, dass wir nur im gegenwärtigen Moment leben können.

Weiterlesen

Sport statt Meditation?

Eine Kollegin erzählte mir neulich, dass ihr Partner jeweils sage, er müsse nicht meditieren. Für ihn sei Joggen Meditation. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Ich hatte genau dasselbe meiner Partnerin gesagt, als sie sich intensiver mit Meditation befasste und meinte, das würde mir auch gut tun. Ich war damals tatsächlich überzeugt, dass ich mit Jogging meine Gedanken zur Ruhe bringen könnte. Weiterlesen