Immer weiter

Es gibt die Menschen, die richtig gehend getrieben scheinen auf ihrer Suche nach Erfüllung, Erlösung oder Erleuchtung. Sie müssen immer noch mehr tun, noch einen Kurs besuchen, noch einen Vortrag hören. Grundsätzlich spricht nichts gegen Kurse oder dagegen sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass diese Menschen auf ihrer Suche etwas hinterherrennen, statt im Jetzt zu sein. Weiterlesen

Männerherz blutet

Die Anschläge in Paris haben mich erschüttert. Manche Stimmen kritisieren, dass man jetzt im Westen auf den Terror reagiert, aber auf den alltäglichen Schrecken in vielen Ländern nicht. Natürlich ist die Gewalt an vielen Orten noch schlimmer und betrifft täglich Millionen von Menschen mit tausenden von Opfern. Aber Paris ist wirklich nah. Wir waren fast alle schon mal da. Wir kennen den Ort und vielleicht sogar Menschen, die dort leben oder sich gerade dort aufhalten. Und es geschieht während eines Konzerts, eines Fussballspiels – es könnten ja meine Kinder sein, die betroffen sind. Ja, es geht mir näher, wenn ein Unglück in der Nähe, im vertrauten Umfeld geschieht.

Weiterlesen

Geist und Verstand

Im Vorwort zu Hawkins‘ The Eye of the I wird gesagt, dass es hier gelinge, das Unerklärliche (die höhere Wahrheit) zu erklären. In diesem Buch werde das Duale und Non-Duale in Einklang gebracht. Vermutlich ist genau dies die besondere Aufgabe von Hawkins, der als Arzt und Wissenschaftler die spirituelle Wahrheit rational erklärt. Er vermisst unterschiedliche Bewusstseinsebenen und ihre Schwingung. Vielleicht spricht dieser Zugang über den Verstand besonders Männer an? Weiterlesen

Das männliche Prinzip

Hui, jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster. Und sichere mich gleich mit einem Disclaimer ab: folgende Ausführungen sind meine aktuellen Gedanken zu diesem grossen Thema und erheben keinen Anspruch auf mehr. Aber mit meiner Entscheidung, mich öffentlich in meinem Blog zu Männerthemen zu äussern, habe ich diesen Weg nun eingeschlagen. Also, wie sehe ich das männliche Prinzip? Welches ist die Rolle des Mannes in unserer Welt, beziehungsweise in einer neuen Welt? Weiterlesen

Ich liebe, also bin ich.

Heute ist mir während der Meditation dieser Gedanke gekommen: ich liebe, also bin ich. Und dieser Gedanke gefiel mir: Wir ersetzen das Denken durch Lieben und korrigieren diesen Irrtum von Descartes, der den Verstand mit Bewusstsein gleichgesetzt hat. Lassen wir uns nicht mehr vom Verstand sondern vom Herzen leiten! Weiterlesen

Loslassen – wie geht das?

Loslassen ist zweifellos ein grosses Thema. Am Anfang meines Wegs habe ich mir unter loslassen vorgestellt, man müsse Dinge, Emotionen oder Beziehungen loswerden, abstossen. Ich verband es mit einer Aktivität, um unliebsame Aspekte abzuschütteln. So ungefähr jedenfalls. Später kam ich zur Einsicht, dass loslassen genau umgekehrt bedeutet, dass man etwas annimmt. Also nicht negieren, sondern bejahen. Ich zitiere hier wieder aus David R. Hawkins Buch „Loslassen“. Er schreibt (S.296 in der englischen E-Book-Ausgabe): Weiterlesen

Erwartungen und Enttäuschungen

In Partnerschaften sind Erwartungen eine sichere Quelle für Enttäuschung, Wut oder Frustration. Mit Erwartungen setzen wir unsere Partner unter Druck, schränken ihre Freiheit ein – und sie reagieren dann eben nicht wie erwartet. Ich erinnere mich noch gut an solche Situationen: ich hatte an einem Wochenende, als meine Frau in einem Seminar weg war, das Haus und die Kinder gehütet. Ich wollte es richtig gut machen – um dann gelobt und belohnt zu werden.

Weiterlesen