Ich habe in letzter Zeit öfters über „das Grosse Ego“ geschrieben, und was das für uns selbst heisst. Im Zusammenhang mit der Kündigung des Klimaschutzabkommens sieht man sehr schön, was die Ego-Politik bewirkt und auslöst. Zum einen ist es (natürlich) politisch verwerflich, wenn der grosse Umweltverschmutzer USA sich aus der internationalen Verantwortung verabschiedet. Dies kann ein Weckruf für die anderen Staaten sein, sich jetzt erst recht für einen effektiven Klimaschutz einzusetzen. Da scheint mir Angela Merkels Reaktion die richtige. Ganz im Gegensatz zur Argumentation von SVP-Exponenten in der Schweiz, die finden, die Schweiz sei zu klein, stosse somit nur wenig Schadstoffe aus und müsse bei einem solchen Abkommen nicht dabei sein. Wobei der nächste Schritt dann darin bestünde, die Einschränkungen zugunsten des Klimas aufzuheben. Falscher geht es nicht. Ich gehe davon aus, dass diese Politiker auch als Menschen und für sich selbst so argumentieren: Ich bin ja nur eine Person, was kann ich schon machen? Was bringt es, wenn ich mich einschränke in meiner Mobilität oder mehr bezahle für nachhaltige Energien? Und dann gibt es noch das Trittbrettfahrer-Syndrom – was ist, wenn ich meinen Beitrag zum Klimaschutz leiste, aber andere nicht? Ich schränke mich ein und die anderen profitieren? Ich bin doch nicht blöd! Weiterlesen →